|
 |
|
|
|
Fachwirt/in für Kanzleimanagement (FSH)
Studienbeschreibung
Fachwirt/in für Kanzleimanagement (FSH)
§ 1 Allgemeines
Der Selbststudiengang "Fachwirt/in für Kanzleimanagement (FSH)" orientiert sich an den Lerninhalten für die Kammerausbildung zum Rechtsfachwirt (vormalige Bürovorsteherausbildung) und kann entsprechend zur Vorbereitung für die Kammerprüfung zum Rechtsfachwirt verwendet werden. Im Unterschied zum reinen Fernstudium erfolgt hier keine externe Lernkontrolle.
Neben der klassischen Stoffvermittlung anhand von vielen kleinen Fragen mit Antworten und Minifällen, wird hier der Lehrstoff im größeren Zusammenhang und teilweise fächerübergreifend in der Anwendung vermittelt. Neben den Studienmodulen haben Sie während der gesamten Laufzeit eine Studienbetreuung die Ihnen bei Fragen zur Seite steht.
§ 2 Studienziel/-inhalt:
Vermittlung vertieften Fachwissens für Mitarbeiter/innen von Rechtsanwaltskanzleien in den Bereichen:
Mandatsbetreuung im materiellen Recht
LM 01 - Mandatsbetreuung im materiellen Recht Teil 1
LM 02 - Mandatsbetreuung im materiellen Recht Teil 2
LM 03 - Mandatsbetreuung im materiellen Recht Teil 3
LM 04 - Mandatsbetreuung im materiellen Recht Teil 4
Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung
LM 05 - Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung 1
LM 06 - Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung 2
LM 07 - Mandatsbetreuung im Insolvenzrecht
Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht
LM 08 - Mandatsbetreuung im Prozessrecht Teil 1
LM 09 - Mandatsbetreuung im Prozessrecht Teil 2
LM 10 - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
LM 11 - Kostenordnung
Leitung Büroorganisation und -verwaltung, Leitung Rechungswesen
LM 12 - Büroorganisation und –verwaltung
LM 13 - Rechnungswesen - Buchführung 1
LM 14 - Rechnungswesen - Buchführung 2
LM 15 - Rechnungswesen - Steuerrecht
Leitung Personalwirtschaft
LM 16 - Personalwesen
LM 17 - Arbeitsrecht
LM 18 - Allgemeine Unternehmensführung
§ 3 Studienzeit/Anrechnung
Die reguläre Studiendauer beträgt drei Semester. Um insbesondere für berufsbegleitend Studierende eine gleichmäßige zeitliche Auslastung zu erreichen, ist der Studieninhalt auf 18 Monats-Lehrmodule verteilt. Die Studienleistung erfolgt dementsprechend monatlich. Der Versand eines Monats - Lehrmoduls erfolgt jeweils zum Monatsbeginn. Eine zeitliche Sonderstrukturierung bei besonderen Vorkenntnissen ist auf Anfrage möglich.
Die materiell-rechtlichen Module des Fachwirt-Studiums werden vollständig auf die FSH-Fernstudiengänge Rechtswirt (FSH) und Assessorwirt jur. (FSH) angerechnet, so dass diese ggf. um ein bzw. zwei Semester verkürzt werden können.
§ 4 Vorbildungsvoraussetzung
Als Zugangsvoraussetzung werden eine Rechtsanwaltsfachangestelltenausbildung oder berufliche Vorkenntnisse aus der anwaltlichen Praxis vorausgesetzt. Bei anderen Voraussetzungen kann nach persönlicher Beratung auf Antrag eine Sonderzulassung erteilt werden.
§ 5 Abschlussprüfung
Für angehende Rechtsfachwirte erfolgt die Abschlussprüfung durch die jeweils zuständige Rechtsanwaltskammer. Bei Verzicht auf die Kammerprüfung erteilen wir ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Studiengang „Fachwirt/in für Kanzleimanagement (FSH)“ mit Angabe aller absolvierten Fachgebiete.
Studiendauer:
3 Semester
Fachliche Vorkenntnisse:
Rechtsanwaltsfachangestelltenausbildung oder berufliche Kenntnisse aus der anwaltlichen Kanzleipraxis.
Studiengebühren:
18 Monatsgebühren à 135,- €.
|
|
|
|
|
|